Familienferien auf dem Farnbauernhof

So sollte Urlaub sein!

 

Yippieeee!!!  Wiederholt sind wir Preisträger des Landeswettbewerbes für Familien-Ferien.

Wir freuen uns sehr, den 2. Platz der Beherbergungsbetriebe in Baden-Württemberg erreicht zu haben!

 

Hurra!
Willkommen
bei uns!

Vom hellen Tag geweckt werden und „los stiefeln“.
Ohne Ziel, nur zur Freude. Vögel im Wald belauschen.
Tiere auf der Weide beobachten. Die atemberaubende
Stille genießen. Im Bach kneipen, frische Eier einsammeln,
Katzen streicheln, Hasen füttern.
Das ist unser Luxus.

Wir freuen uns, Sie auf unserem Bauernhof begrüßen zu dürfen.

... einmal dabei zu sein, wenn die Kälber am Euter ihrer Mama Milch trinken, und zuschauen, wenn die Henne "Lore" ihre Eier legt. Einmal mit dem Bauern auf dem großen Traktor sitzen.

Den Duft einsaugen, wenn Marmelade gekocht wird, Wasser vom Brunnen trinken und für den Tee Kräuter aus der Natur suchen. Vom hellen Tag geweckt werden und „los stiefeln“.

Bei Fragen und Wünsche helfen wir Ihnen gerne weiter!
Ihre Silke und Nikolaus Dold

 

Psst ... Sie können kommen, die Luft ist rein

Und zwar im wahrsten Sinne des Wortes. Sie erwartet ein naturreines Klima im Naturschutzgebiet. Hochmoore wie der Blindensee, Sumpfgebiete und das Biosphärengebiet Weißenbach - Rohrhardsberg gibt es zu erkunden.

Erleben Sie ruhige, erholsame Nächte, die Sie im Dunkeln ohne die Helligkeit der Straßenlaternen genießen können. Zuvor bestaunen Sie noch den Sternenhimmel – naturbelassener als jedes Planetarium.

In der näheren Umgebung finden Sie zahlreiche Ausflugsziele für die kleinen und großen Leute wie etwa die Triberger Wasserfälle, die Vogtsbauernhöfe, den Titisee, den Feldberg, die Schwarzwaldbahn, Skisprunganlage, riesige Kukucksuhren oder auch den Europa-Park. Mehr Informationen liegen am ausführlichen Infostand aus.

Unser landwirtschaftliches Konzept

Von unseren 68 ha wirtschaftlicher Nutzfläche liegen 50 ha in Naturschutzgebieten. Wir haben uns auf Landschaftspflege spezialisiert um die Flora und Fauna wieder herzustellen und zu schützen. Dies tun wir mit unserer Kuhherde. Die Kühe säugen ihre Kälber selbst, denn seit 2010 melken wir nicht mehr und beliefern somit keine Milchwerke.

Auch die Schafe und die Ziegen sind in verschiedenen Schutzgebieten als "Rasenmäher" eingesetzt. Den Tieren haben wir es zu verdanken, dass das Vorkommen ökologisch bedeutsamer Lebensräume und Arten erhalten bleibt.

So erhalten wir die Biodiversität unseres Lebensraumes für Ihren Urlaub.

Die Hofgeschichte

Nach einem Brand im Jahre 1813 wurde das Bauernhaus mit Stallungen 1814 wieder neu errichtet. Seit 1830 befindet sich der "Hintere Farnbauernhof" im Besitz der Familie Dold. Der Hof wurde vom Fundament bis zum First im Mittelpunkt zur Hälfte abgeteilt. Unser Nachbar behielt den Namen "Vorderer Farnbauernhof".

Heute sind wir in der 6. Generation, die den Hof bewirtschaftet.
Wir pflegen eine Fläche von 68 ha und hüten ca. 100 Tiere im Vollerwerb.

2007 sind die Kühe in einen modernen Boxenlaufstall umgezogen. Dort können sie sich im Winter frei bewegen. Im Sommer sind sie auf den umliegenden Weiden. Dies entspricht der Bionorm. Gemolken wurde bis 2010 in einem Melkstand.

 

Farnbauernhof Stroh
>